Musikverein St. Joseph Bocket
  Jugendabteilung

Wir über uns:

Bericht 1999:
Der Jugendbericht ist im Vergleich zu den vorherigen Berichten der kürzeste, aber dennoch nicht der uninteressanteste. Das abgelaufene Jahr 1999 brachte nämlich auch im Bereich der Jugendabteilung zahlreiche Höhepunkte.

Die Blockflötengruppe setzte die im März 1998 begonnene Ausbildung mit 8 Mädchen und 11 Jungen unter Leitung von Hans Bischofs fort. Ihren großen Auftritt hatten sie beim Frühjahrskonzert, wo sie zum einen alleine auftraten, zum anderen mit dem gesamten Verein zusammen am Ende des Konzertes. Ihre Darbietungen fanden bei den Besuchern großen Applaus. Nach den Sommerferien setzten zunächst 14 Kinder, 5 Mädchen und 9 Jungen, die Ausbildung am Blasinstrument fort, von denen ein Mädchen die Ausbildung nach einem Monat beendete. Die Kinder werden von Dozenten der Kreismusikschule ausgebildet. Zwei Posaunen (Stefan Krekels und Martin Frenken) bei Herrn Brouwers in Braunsrath, ein Horn (Michael Otten) bei Frau Farin in Saefelen, drei Saxophone (Tina Krekels, Markus Tholen, Sebastian Krükel) und drei Klarinetten (Sabine Mastjosthusmann, Alisa Küsters, Kristian Tholen) bei Herrn Rademakers in Bocket, eine Flöte (Britta Wilms) bei Herrn Logister in Bocket, zwei Trompeten (Jochen Aufsfeld, Marius Janßen) und ein Tenorhorn (Tobias Frenken) bei Herrn Steinhauer in Bocket.
Dazu kommen noch weitere Kinder und Jugendliche, die im Jugendorchester bzw. in der Harmonie tätig sind, aber noch weiter Unterricht bekommen. Das sind noch einmal vie Klarinetten, zwei Flöten, zwei Hörner, vier Trompeten und drei Ternorhörner. Insgesamt nehmen als 30 Kinder und Jugendliche an dem Unterricht der Kreismusikschule teil.Im Juni legten Andreas von Helden, Stefan Vreydal, Björn Douveb, Achim Summner, Robert Tholen, Simone Friedrichs, Christina Schmitz, Bernadette Conen und Mira Goßen die D1 - Prüfung , Robert Spiertz, Vera Tellers, Sonja Zimmermans ihre D2 - Prüfung und Ruth Küppers und Sarah Goßen die D3 - Prüfung ab. Die Prüfungsleistungen waren einem "befriedigend", neunmal "mit Erfolg" und viermal "mit gutem Erfolg". Christiane Küppers, Alina Schneider (beide Hörner), Simone Friedrichs (Flöte), Regina Küppers und Bernadette Conen (beide Klarinetten) wurden im Oktober in die Harmonie eingegliedert. Simone Friedrichs, Ruth Küppers (beide Flöten), Christiane Küppers und Alina Schneider (beide Hörner) nahmen im Oktober am Solistenwettbewerb in Birgelen teil und erzielten gute Ergebnisse.

Weiter geht nun mit den musikalischen aber auch den geselligen Auftritten der Jugendlichen Mitglieder:
Die erste Aufgabe im neuen Jahr war die musikalische Begleitung der Kinderkappensitzung, dievom Alter her gemischten Besatzung wiederum souverän ablief. Natürlich muss man erwähnen, dass alle Auftritte in der Karnevalszeit vom jugendlichen Teil der Musiker unterstütz wurden.

Die jüngsten Musiker verbrachten unter der Leitung von Arndt Krekelberg, Stefan Krükel, Tanja Boek und Ruth Nießen am ersten Sommerferienwochenende vier Tage im Zeltlager des Kreises in Brachelen.

Die Fahrt der älteren Jugendlichen und Erwachsenen gestaltete sich organisatorisch schwierig, zum einen wegen der schwachen Rückmeldung der Mitglieder, zum anderen aber auch wegen des ungünstigen Dienstplanes des Jugendvertreters.
Doch schließlich fanden wir einen passenden Termin. Sieben Mitglieder, namentlich Ruth, Torsten, Robert, Jürgen, Julia, Nicole und Ruth K., konnten sich ein Wochenende an der holländischen Nordsee nicht entgehen lassen.
Am Donnerstag, dem 8.7.1999 machten wir uns zu zweit auf den Weg nach Domburg, wo wir dann nach 2,5 Std. Fahrt auch schließlich ankamen. Nach weiteren 2 Std. und 100 gefahrenen Kilometern, fanden wir dann auch schließlich ein geeignetes Plätzchen zum Campen mit Namen "De wilde Flora".

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 1999 war das am 21. August veranstaltete Rockkonzert "Jostle Pop".
Für diesen Termin konnten drei in der Region bekannte Bands engagiert werden. Die Konkurrenz einer anderen Veranstaltung an diesem Tag ließ uns zittern, ob genug Besucher kommen würden. Doch die Bekanntheit des zum dritten Mal veranstalteten "Jostle Pop" zog wieder hauptsächlich jüngeres Publikum nach Bocket, so dass die Alte Schule und der gesamte Vorplatz bis hin zum Dorfplatz mit ca. 500 Jugendlichen gefüllt war.
Bedanken möchten wir uns bei den Helfern an der Theke, an der Kasse und am Bonverkauf für die Unterstützung und bei allen, die beim Auf - und Abbau mitgeholfen haben.

Am 2. Oktober hatte das Jugendorchester unter Leitung von Maurice Coumans seinen ersten Auftritt außerhalb Bockets. Beim Jugendorchestertreffen in Karken spielte man vor ca. 150 Zuhörern und einem kleinem Teil mitgefahrener Bocketer für Jugendorchster geschriebene Stücke z.T. arrangiert von Herrn Coumans.

Am 4. Adventssonntag begleitete das Jugendorchester die Heilige Messe, am Heiligen Abend spielte man mit Unterstützung einiger Älterer unterm Tannenbaum, ebenso gestaltete man am 2. Weihnachtstag die Kinderandacht.
Zum Schluss des Jahres hatte man nach der letzten Probe des Jugendorchesters am 23.12.99 ein kleine Weihnachtsfeier, zu der die Jungbläser eingeladen waren. Mit 33 Jugendlichen verbrachten wir bei Getränken, Knabbereien und verrückten Kartenspielen ein paar laute Stündchenim Pfarrsälchen.
Ein Dank gilt dem Jugendorchesterdirigenten Herrn Coumans, für die Leitung der beiden Weihnachtauftritte und für ein musikalisch erfolgreiches Jahr der Jugendausbildung, die wir im Januar mit der Blockflötengruppe und dem Jugendorchester auf gleiche Weise fortsetzen wollen.

Als Tagesausflug und als Abschluss eines erfolgreichen Jahres stand am 8.01.2000 ein Fahrt zum "Center Parcs" nach Erperheide auf dem Programm.

Abschließend bedanke ich mich bei allen, die im abgelaufenem Jahr die Jugendarbeit unterstützt und gefördert haben und wünsche uns für das anstehende Jahr 2000 eine gute Zusammenarbeit.

 

 

Bericht
2001\ 2000\ 1999\ 1997

home\ wir über uns\ Termine\ Konzerte\ Jugendrat\ Jugendorchester