Wir über uns:
Bericht 1997:
Da ist zunächst die Blockflötengruppe, die
ihre im März 1996 begonnene Ausbildung mit 9 Mädchen und 6 Jungen unter der
Leitung von Hans Bischofs fortsetzte. Neben ihren wöchentlichen Proben trat sie
- wie schon seit Jahren - beim Altentag auf. Vom 15. bis 17. August unternahmen
die Jugendlichen unter der Leitung von Arndt Krekelberg, Ruth Nießen und Julia Nießen eine
Ferienfahrt zum Jugendzeltplatz des Kreises Heinsberg nach Süsterseel.
Unter Berücksichtigung des
Instrumentenbedarfs des Musikvereins, der Wünsche der Elternund Kinder und der
Beurteilung durch den Ausbilder Hans Bischofs, setzten 12 Kinder ihre Ausbildung
in der Jungbläserschule ihre Ausbildung fort und erhielten im September ihre
Blasinstrumente: Simone Friedrich (Flöte); Bernadette Conen, Regina Küppers,
Kristina Schmitz, Mira Goßen (Klarinette); Stefan Vreydal, Andreas von Helden
(Trompete); Achim Summner, Robert Tholen, Björn Douven (Tenorhorn); Christiane
Küppers und Alina Schneider (Horn).
Aus Anlass der Silbernen Hochzeit überraschten sie Hans Bischofs im September
noch einmal mit einem Blockflötenständchen und drückten so ihren Dank für seine
hervorragende Ausbildung aus.
Mit ihren Blasinstrumenten traten sie zum ersten Mal mit allen Kindern und
Jugendlichen des Vereins bis einschließlich 18 Jahre am Heiligen Abend nach der
Christmette und in der Weihnachtsandacht am 2. Weihnachtstag auf und feierten
damit einen gelungenen Einstand.
Der zweite Bereich unserer Jugendarbeit
ist die Ausbildung der Jungbläser in der Jungbläserschule des Volksmusikerbundes
des Kreisverbandes Heinsberg.
Zu Beginn des Jahres nahmen noch 11 Kinder am Unterricht der Schule teil, 2 in
der Ausbildung an der Trompete unter Leitung von Jan Vleugels, 7 an Klarinette
unter Leitung von Harry Boers und 2 an der Querflöte unter Leitung von Ferry
Logister. Zwei Oboen erhielten weiterhin Unterricht außerhalb der Schule in
Melick durch Frau Wolters.
Zusätzlich führten Harald Spiertz mit den Trompeten und Jürgen Spiertz mit den
Klarinetten Registerproben durch, um sie an die Musikstücke des Vereins
heranzuführen.
Im Juni endete das Semester mit den Abschlussprüfungen. Drei Klarinetten
bestanden die D1 - Prüfung, vier Klarinetten und zwei Flöten die D2 - Prüfung,
jeweils mit gutem Erfolg.
12 Kinder setzten darauf im September ihre Ausbildung fort.
Zur Zeit werden 25 Kinder und Jugendliche mit einer wöchentlichen
Ausbildungszeit von 9h45min ausgebildet: 10 Klarinetten mit Peter Rademakers, 3
Flöten mit Ferry Logister, 4 Trompeten und 3 Tenorhörner mit Jan Vleugels, 2
Hörner mit Nathalie Farin, 1 Schlagzeug mit Ferry Logister und 2 Oboen mit Frau
Wolters.
Zu Beginn des Jahres wurde Sarah Goßen, Nicole Schückens, Birgit Lennartz und
Theresa Küppers in die Harmonie eingegliedert. Als letzte dieses
Ausbildungsjahrganges folgten im September dann Vera Tellers, Sonja Zimmermanns,
Anna - Lena Schmitz, Stephan Bleilevens und Dirk Summner.
Die erste Aufgabe im neuen Jahr war die
die Begleitung der Kinderkappensitzung, die wie jedes Jahr, unter der Leitung
des Jugendvorsitzenden überzeugend ablief. Beim folgenden Kameradschaftsabend,
bei dem, wie alle vier Jahre, diesmal die Inaktiven eingeladen waren, ließen es
sich einige Jugendliche auch nicht nehmen, das Rahmenprogramm des Abends mit
Beiträgen mitzugestalten.
Die diesjährige Fahrt des großen Vereins vom 9. bis 9. Juli führte uns an die
holländische Nordseeküste nach Domburg. An der Fahrt nahmen 26 Musiker und
Musikerinnen teil und sie verlief ohne große Zwischenfälle. Die zweite Auflage
unseres jährlichen Rockfestivals "JOSTLE POP" am 30. August war, wie auch im
letzten Jahr ein voller Erfolg. Da dieses Konzert die Haupteinnahmequelle für
unser Jugendsparbuch ist, gilt an dieser Stelle mein besondere Dank an alle
älteren Musiker, die uns sowohl beim Thekendienst als auch bei der Aufsicht
unterstützt haben und ohne die eine solche Veranstaltung wohl nicht möglich
wäre. Nochmals allen ein recht herzliches Dankeschön. Wir Jugendlichen hoffen
somit auch im kommendem Jahr wieder einen ähnlichen Erfolg feinern zu können.
Bei dem am 19. Oktober stattgefundenen Solistenwettbewerb des Volksmusikerbundes
hier in Bocket, nahm Ruth Küppers und Jürgen Stolz als einzige Bocketer teil und
unterstrichen mit guten guten Bewertungen ihren aktuellen Leistungsstand.
In den Weihnachtsferien fuhren wir dieses Jahr zum "Center Parcs" nach
Erperheide. Es nahmen 21 Personen an dieser Fahr teil und wir alle verlebten
dort einen schönen nassen Tag miteinander.
Zu unserer letzten Probe und gleichzeitig Jahresabschlussfeier am 30 Dezember,
waren in diesem Jahr erstmals unsere jüngsten Musiker eingeladen. sie bekamen
dadurch die Möglichkeit hinter die Kulissen einer Musikprobe zu schauen und im
Anschluss auf der Abschlussfeier am Gemeinschaftsleben des Vereins teilzunehmen
und den ersten Kontakt zu erfahren Musikern zu knüpfen.
Bericht
2001\ 2000\
1999\ 1997
home\ wir über uns\ Termine\ Konzerte\ Jugendrat\ Jugendorchester